Alles aus splintfreier Robinie

Pfosten
- Robinienstämme – natürlich gewachsen, verschliffen, splintfrei, unbehandelt
- Maße können durch die krumm gewachsenen Stämme variieren.
- Auf Wunsch kann der Einbau der Standpfosten, wenn statisch unbedenklich, auch auf Pfostenschuhen erfolgen.
Verbindungen:
- alle Verschraubungen in Edelstahl
Beläge, Dächer, Wände, Unterzüge:
- Robinienholz
Netze und Seile:
- Herkulestauwerk
Farbige Gestaltung (wenn angeboten):
- wasserlösliche Holzfarben
Alle Geräte entsprechen der EN 1176.
Die Gestalt der Spielanlagen richtet sich auch nach der Wuchsform der verwendeten Stämme, Astgabeln und Zwiesel. Die Podeste, Dächer und Brüstungen werden angepasst, so dass speziell diese Spielstrukturen immer Unikate darstellen und je nach Projekt längere Liefer- und Fertigungszeiten nicht auszuschließen sind.
Die Natürlichkeit des Materials Holz äußert sich auch in seiner Fähigkeit je nach Witterung zu quellen oder zu schrumpfen. Durch die dabei einsetzenden Kräfte kann es zur Bildung von Rissen kommen. Sofern dadurch nicht die Statik eines Gerätes (z.B. wenn eine Verschraubung im Bereich eines Risses liegt) gelten Risse als unproblematisch. Risse im Holz stellen daher keinen Mangel dar. Fäulnisprozesse in einem Riss sind unwahrscheinlich, da es sich bei Robinie um ein Holz der der Resistenzklasse 1 handelt.
Auch die EN 1176 sieht Risse als unkritisch an, da sich der Spalt nach innen verjüngt und den Finger nicht festhält.




